Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame Sprechstunden und Vorträge

BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige kooperiert mit Deutscher Alzheimergesellschaft.

Die im Februar 2021 eingerichtete Fachstelle für pflegende Angehörige des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat eine Kooperation mit der Deutschen Alzheimergesellschaft (Regionalstelle Südostbayern) vereinbart. Als erste gemeinsame Projekte wurden Sprechstunden für Angehörige von Menschen mit Demenz, die jeden ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 18 Uhr in der BRK-Fachstelle in der Traunsteiner Marienstraße 5 ("Rotkreuz-Shop") stattfinden werden, sowie regelmäßige Angehörigenschulungen beschlossen.

Erster Online-Vortrag zum Thema Demenz am 7. April.

Der erste kostenlose Vortrag für Angehörige und Partner von Demenz-Erkrankten mit dem Titel "Demenz Partner" wird am Mittwoch, dem 7. April, von 15 bis ca. 17 Uhr online abgehalten. Bei diesem Kompaktkurs erfahren die Teilnehmer*innen grundlegendes über Demenz und über die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen. Außerdem werden Wege aufgezeigt, wie Menschen mit Demenz möglichst lange zu Hause leben können und ihre Angehörigen unterstützt werden können. Vortragen wird Roswita Moderegger, die Vorsitzende der Deutschen Alzheimergesellschaft Südost. Moderiert wird die Veranstaltung von Klaudie Bargel von der BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige. Anmelden kann man sich für die Zoom-Konferenz kostenlos unter Tel.: 0151 62456025 bzw. per E-Mail an fachstellekvtraunstein.brk.de.

Quelle: www.brk-traunstein.de/aktuelles/presse-service/meldung/gemeinsame-sprechstunden-und-vortraege.html


Foto: BRK/TS

Termine

Wir laden Sie herzlich ein zum "Demenz Forum – Auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune"…

Weiterlesen

Angehörigengruppe Bad Endorf

Weiterlesen

Angehörigengruppe Bischofswiesen

Weiterlesen

Angehörigengruppe Bad Endorf

Weiterlesen

Angehörige pflegen Menschen mit Demenz – Schulungsreihe ab dem 17.02.2023

Weiterlesen

BRK Fachstelle für pflegende Angehörige – Beratung von Angehörigen von Menschen mit…

Weiterlesen

Warum sollten Sie als pflegende/r Angehörige/r die Selbsteinschätzung durchführen? Wer…

Weiterlesen